- By Ralf Spoerer
- Published 01 Sep 2014
Seitenübersicht
Ähnlich wie bei Canon, ist es bei Nikon schwer eine Einschätzung abzugeben. Wobei hier in den letzten Monaten ja bereits reichlich neue Modelle auf den Markt kamen: D4s, D610 und D810. Nicht zu vergessen das Retro-Model Df. Auch noch nicht so lange auf dem Markt die D3300 und D5300. Insofern wird sich in diesem Bereich nicht viel Neues auf der Photokina ergeben.
- Nikon D3300: Hier könnte es einen Nachfolger geben, obwohl ich nicht damit rechne, da die Kamera noch nicht so lange auf dem Markt ist und up-to-date ist. Das könnte kommen: Klapp- und drehbarer Monitor. Möglicher Produktname: D3400
- Nikon D5300: Hier rechne ich nicht mit einem Nachfolger.
- Nikon D7100: Hier erwarte ich auf jeden Fall einen Nachfolger. Das könnte kommen: schnellerer Prozessor Expeed 4 (Expeed 5), verbessertes Autofokus-System, schnellerer Serienbildmodus, dreh- und klappbarer Monitor, Video mit 50p/60p, eher unwahrscheinlich 4k-Video. Möglicher Produktname: D7200
- Nikon D610: Hier rechne ich nicht mit einem Nachfolger.
- Nikon D810: Hier rechne ich nicht mit einem Nachfolger.
- Nikon D4s: Hier rechne ich nicht mit einem Nachfolger.
- Nikon D7XX: Schaut man sich die Modellnummern der Nikon Spiegelreflexkameras an, so fehlt zwischen der D610 und der D810 noch eine Modellreihe. Hier gibt es bereits Gerüchte, dass es tatsächlich eine D7XX geben wird. Ich gehe stark davon aus, dass Nikon seine Vollformat-Strategie hier ausbaut und ein weitere Kamera in diesem Segment bringen wird.
- Nikon 1: Hier erwarte ein ein weiteres Modell. In welche Richtung es allerdings gehen wird, wage ich nicht zu prognostizieren.
- Kompaktkameras: Hier wir es die üblichen Nachfolgemodelle geben. Ich rechne nicht mit großen Überraschungen.
Nikon D750
Die Photokina hat noch nicht begonnen und Nikon hat schon das erste neue Modell vorgestellt. Und: Wie vorhergesagt wird die Lücke zwischen D610 und D810 geschlossen mit der D750. Auch das ist eine Spiegelreflex mit Vollformatsensor. Wie die D619 hat sie 24 Megapixel – zur Erinnung die D810 hat 36 Megapixel. Mit dem neuen Modell unterstreicht Nikon seine Vollformat-Strategie. Hier die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der D750 (Verbesserungen zur D610 sind rot hervorgehoben):
- 24 Megapixel-Vollformatsensor
- ISO-Empfindlichkeit von 50 bis 51200
- Autofokus-System mit 51 Messfeldern
- Neigbarer Kontrollmonitor (ohne Touchscreenfunktion)
- Heller Sucher mit 100% Bildabdeckung
- Eingebautes WLAN-Modul
- Serienbildgeschwindigkeit bis 6,5 Bilder pro Sekunde
- Full-HD-Video mit 50p/60p
Der neigbare Kontrollmonitor, das eingebaute WLAN-Modul und Full-HD-Videos mit 50p/60p sind für mich die wesentlichen Verbesserungen. Dazu kommt, dass die D750 mit dem neuen schnelleren Prozessor EXPEED 4 ausgestattet ist. Ein Sahnehäubchen vermisse ich allerdings: 4k-Video.
Die Nikon D750 soll bereits ab Ende September 2014 zum Preis von 2149 Euro (nur Gehäuse) erhältlich sein. Im Kit mir dem 24-120mm f4.0 soll wird sie 2799 Euro kosten.
Nikon Coolpix S6900
Außer einer neuer Spiegelreflexkamera, gibt's auch was neues im der Klasse der Kompakten: Die Coolpix S6900. Sie richtet sich vor allem an junge Fotografen. Warum? Weil sie viele "moderne" Funktionen an Bord hat, wie den drehbaren Monitor für Selfies, Touchscreen, Wifi-Funktion und Gestensteuerung. Hier die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick (Verbesserungen zur S6800 sind rot hervorgehoben):
- 16-Megapixel-Sensor
- 12-fach Zoom von 25 bis 300 Millimeter Brennweite
- Full-HD-Video mit 60i
- Dreh- und klappbarer Monitor mit Touchscreen
- Eingebautes WLAN-Modul mit NFC-Chip
- Gestensteuerung
- Kreative Effekte und 20 Motivprogramme
- Glamour-Retusche und Passbildautomat
- Panorama-Aufnahmen
- Integrierter Kamerafuß
Die Nikon Coolpix S6900 soll ab Mitte Oktober 2014 zum Preis von 249 Euro erhältlich sein.